GongZeit Feng Gongs / Flachgongs
Ein Feng Gong, auch Wind Gong oder Sonnen Gong genannt, ist ein flacher Gong mit strahlender, goldener Optik und wird in der Regel aus Bronze hergestellt. Der Name „Feng“ bedeutet im Chinesischen „Wind“ und weist somit mit seiner Bezeichnung auf einen luftigen, schwebenden Klang, der sich durch das Schlagen aus der Tiefe aufbaut. Das Klangbild lässt sich am besten als Welle beschreiben, die sich ausgehend vom Grundton durch stetiges Anschlagen in ein Rauschen und Brausen aufbaut, das immer weiter gesteigert werden kann. Ein sehr lebendiges, dynamisches Klangverhalten, das mit der Größe an Vielschichtigkeit und Kraft gewinnt. Der Feng Gong wird durch seine vielfältigen Klangeigenschaften häufig in der Klangtherapie, in der Meditation, als Theatergong und von Perkussionisten verwendet. Unsere GongZeit Feng Gongs werden immer von uns persönlich vor Ort in Wuhan für euch ausgewählt. Nur so können wir die GongZeit Qualität garantieren. Jeder unserer Gongs ist ein handgemachtes Klangkunstwerk. Schaut rein und überzeugt euch selbst. Entweder persönlich im Laden in Berchtesgaden (nach Terminvereinbarung), hier im Onlineshop für einen ersten Eindruck oder auf einer unserer Verkaufsausstellungen in Deutschland und Österreich. Wir freuen uns auf euch.
Bei weiteren und spezifischeren Fragen kontaktiert uns gerne persönlich, entweder per Telefon oder E-Mail.
Worauf muss man beim Kauf eines Feng Gongs achten?
- Qualität: ein Feng Gong ist in der Regel aus Bronze oder einer speziellen Bronzelegierung, die gleichmäßig verarbeitet ist. Das beeinflusst erheblich den Klang! Wir empfehlen außerdem die Gongs aufrecht und an einem speziellen Gongständer zu hängen, um Verformungen zu vermieden.
- Gong-Größe: Entscheide dich je nach gewünschtem Klang und Einsatzbereich – kleinere Gongs haben oft höhere Töne, während die größeren Gongs tiefere Klänge erzeugen.
- Hörprobe: Vor dem Kauf empfehlen wir dir, den Gong zu hören. Denn jeder Gong ist einzigartig und kann eigene Klangcharakteristika haben. Unsere Gongs kannst du dir direkt in unserem Geschäft in Berchtesgaden anschauen und anhören.
- Schlägel-Wahl: Um die Klangnuancen des Gongs voll auszuschöpfen, probiere verschiedene Schläger aus. Auch die Anschlagtechnik ist dabei entscheidend – sanftes Anschlagen bringen in der Regel die besten Ergebnisse, da sie den Gong harmonisch zum Schwingen bringen.
- Raumakustik: die Umgebung spielt ebenfalls eine große Rolle für die Klangentfaltung – die Räume mit guter Akustik verstärken die harmonischen Obertöne.
Flachgongs in ihren unterschiedlichen Arten:
Die Urform ist der chinesische Feng Gong oder Wind Gong. Andere Hersteller, wie Galaxy WOM oder Grotta Sonora bauen unter anderem in einer, an die Flachgongs angelehnten und neu erarbeiteten Art. Ein paar Beispiele findet ihr hier: